hoch beladen

hoch beladen
hoch be|la|den: s. ↑hoch (1 c).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hoch — • hoch höher (vgl. d.), höchst (vgl. d.) – bei Hoch und Niedrig (veraltet für bei jedermann) I. Schreibung in Verbindung mit Verben: a) Getrenntschreibung: – hoch sein – es wird [sehr] hoch hergehen – sie kann [sehr] hoch springen, sie kann höher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beladen — belasten (mit); auferlegen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufgeladen; belasten; laden …   Universal-Lexikon

  • oberlastig — ober|las|tig 〈Adj.〉 zu hoch beladen, mit zu hoch liegendem Schwerpunkt (Schiff) * * * ober|las|tig <Adj.> (Seemannsspr.): (von Schiffen) zu hoch beladen: ein er Schleppkahn …   Universal-Lexikon

  • Stackbusch — ist die Bezeichnung für Buschwerk, das zum Deichbau und für Uferbefestigungen verwendet wird. Von etwa 1950 bis 1970 war Bremervörde der wichtigste Umschlagshafen für Stackbusch, der mit Bullen aus dem Hinterland herbeigeschafft und auf Ewer… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Kockert — Julius Köckert Tableau de Julius Köckert représentant l ambassade de Charlemagne auprès d Haroun al Rachid, calife de Bagdad. Cette délégation aurait été conduite par un marchand radhanite et deux nobles Julius Köckert (1827 1918) est un peintre …   Wikipédia en Français

  • Julius Köckert — Tableau de Julius Köckert représentant l ambassade de Charlemagne auprès d Haroun al Rachid, calife de Bagdad. Cette délégation aurait été conduite par un marchand radhanite et deux nobles Julius Köckert (1827 1918) fut un peintre allemand …   Wikipédia en Français

  • oberlastig — ober|las|tig (Seemannssprache zu hoch beladen); oberlastige Schiffe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lade- und Entladeeinrichtungen — (loading appliances; installations de chargement et de transbordement; apparecchi di carico e scarico di trasbordo). Der größte Teil der auf den Eisenbahnen verfrachteten Güter ist Massengut oder Schüttgut, das lose auf offenen Eisenbahnwagen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”